WIR GEBEN ANTWORTEN
Häufig gestellte
Fragen (FAQ)
Muss mein Kind bei der Aktion mitmachen?
Das wäre schade, aber nein: die Teilnahme an dieser Aktion ist absolut freiwillig.
Kann mein Kind auch ohne Zustimmung der Eltern an der Aktion teilnehmen?
Grundsätzlich wird von jedem Teilnehmer eine Einverständniserklärung vorausgesetzt, bei Minderjährigen müssen die Eltern zustimmen.
Wann sind die Fototermine?
Die Fototermine werden nach Absprache mit dem Vereinskoordinator getroffen und rechtzeitig über Plakate, Website des Vereins und in den sozialen Netzwerken angekündigt.
In der Regel wird es mehrere Fototermine geben, so dass jeder Spieler die Möglichkeit finden sollte, an der Aktion teilzunehmen.
Wer fotografiert?
Wir arbeiten nur mit ausgebildeten, professionellen Fotografen zusammen, die Handwerk verstehen. Nur so können wir garantieren, dass erstklassige Bilder entstehen.
Wie wird fotografiert?
Es werden ausschließlich Portraitaufnahmen bis Brusthöhe von den einzelnen Personen gemacht. Hierbei achtet der Fotograf darauf, dass die Personen im Trikot oder Sportdress und nicht auf eine verspielte Weise fotografiert werden, dies ist von Verein und StickerFreunde nicht erwünscht.
Wo wird fotografiert?
Gemeinsam mit dem Vereinskoordinator werden die Räumlichkeiten für die Fotoaufnahmen festgelegt. Bei gutem Wetter kann dies durchaus im Freien erfolgen.
Gibt es neben den Spielerportraits auch Mannschaftsaufnahmen?
Ja
Gibt es nach den offiziellen Fototerminen noch weitere Zusatztermine?
Es werden je nach Vereinsgröße und teilnehmenden Spieler mehrere Fototermine angeboten, an denen die Spieler teilnehmen können. In der Regel werden diese von den Mannschaften geschlossen wahrgenommen. Ausweichtermine können nur die im Vorfeld festgelegten Fototermine sein. Darüber hinaus können aus organisatorischen Gründen leider keine Zusatztermine angeboten werden.
Wer kontrolliert die Richtigkeit der Namen und Bildzuordnung?
Sobald die Fotos alle gemacht sind, gibt der Vereinskoordinator die Bilddaten zusammen mit den Namenslisten an die StickerFreunde, wo sie zu digitalisierten Sportsammelbildern verarbeitet werden. Anschließend kontrolliert und korrigiert der Vereinskoordinator die Sammelbilder. Sobald die Einverständnis mit allen Bildern sowie die Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos nach dem Kunsturhebergesetz jedes Einzelnen vorliegen, werden diese in der endgültigen Version gedruckt und die Bilder können im Sammelalbum verwenden.
Werden Personen, die mehrere Funktionen haben auch mehrfach fotografiert (Bspw. Trainer, Betreuer und Spieler in einer Person) ?
Sofern der Verein auch Trainer, Vorstandsmitglieder und ehrenamtliche Mitarbeiter fotografieren lässt: Personen mit mehreren Funktionen (z.B. ein Vorstandsmitglied, das gleichzeitig auch Trainer und Spieler ist) können auf verschiedene Arten fotografiert werden. Der Torwart im Torwarttrikot, der Spieler im Spielertrikot, der Trainer/Betreuer im Trainingsanzug, Vorstand/Ehrenamtlicher Mitarbeiter in privater Kleidung oder in einem Anzug des Vereins.
Wird darauf geachtet, dass die fotografierten Personen nicht unvorteilhaft abgelichtet werden?
Der professionelle Fotograf achtet darauf, dass die Personen nicht auf eine verspielte Weise fotografiert werden, dies ist von Verein und StickerFreunde nicht erwünscht.
Gibt es die Sammelaktion nur für Fußballteams?
Nein, hier gibt es keine Einschränkung auf eine Sportart, es gibt auch Projekt, bei denen verschiedene Sportarten in einem Sammelalbum dargestellt werden.
Welche Mannschaften werden im Stickeralbum abgebildet werden?
Die Entscheidung über die abgebildeten Mannschaften liegt beim Verein und wird in Absprache mit den STICKERFREUNDEN festgelegt.
Können die Spieler die Bilder auch für andere Zwecke nutzen?
Leider können wir das aus rechtlichen Gründen nicht ermöglichen. Die abgelichteten Personen haben den StickerFreunden eine Einwilligung für die Nutzung der Bilder für dieses spezielle Projekt gegeben, eine weitere Nutzung bspw. auf Facebook oder ähnlichen Plattformen bedarf einer weiteren Zustimmung der beteiligten Personen
Können eigene Fotos eingereicht werden?
Wir möchten eine einheitliche Fotoserie ablichten, die ausschließlich von dem von STICKERFREUNDE autorisierten Fotografen erstellt werden sollen. Eigene Aufnahme wie bspw. Spielszenen und/oder allgemeine Fotoimpressionen hingegen können nach Absprache mit dem Vereinskoordinator gerne in dem Sammelalbum berücksichtigt werden.
Was geschieht mit den Fotos nach der Aktion?
Nach dem Ende der Aktion plus 4 Wochen werden die Fotos von den STICKERFREUNDE vernichtet/gelöscht.
Wo werden die Bilder vertrieben?
In den Verkaufsstätten teilnehmender Partner (Supermärkte, Sporthäuser etc.).
Gibt es die Möglichkeit, Bilder zu tauschen?
Der Verein wird gemeinsam mit dem Supermarkt mindestens eine Tauschbörse organisieren, wo interessierte Sammler ihre Bilder untereinander tauschen können. Ort und Datum dieser Tauschbörse werden rechtzeitig über Plakate, Website des Vereins und in den sozialen Netzwerken angekündigt.
Wie lange läuft die Aktion?
In der Regel zwischen 8 und 12 Wochen
Was geschieht mit den Erlösen aus dem Verkauf?
Das Konzept von STICKERFREUNDE sieht vor, dass der Verein von dem Projekterfolgt profitiert und entweder direkt (über die Verkaufserlöse) oder indirekt (über Spenden des Supermarktes) Einnahmen erzielen wird.
Was kosten die Tütchen und die Alben?
Dies wird in Absprache zwischen STICKERFREUNDE, Vereinskoordinator und Supermarkt individuell festgelegt.
Wie viele Sammelbilder sind in einem Tütchen?
Die Anzahl der Sammelbilder wird in Absprache zwischen STICKERFREUNDE, Vereinskoordinator und Supermarkt individuell festgelegt.
Gibt es die Möglichkeit, Bilder nach dem Aktionszeitraum nachzubestellen?
STICKERFREUNDE ermöglichen allen Sammler, denen am Ende des Aktionszeitraums noch Sammelbilder fehlen, diese über ein STICKERFREUNDE-Web-Portal nachzubestellen. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Nachbestellung aufgrund des organisatorischen Aufwandes und der Portokosten kostenpflichtig sein wird..